Das neue Lausitz Jobs 2.0
Der Fach- und Führungskräftemangel wird immer spürbarer
Der Mangel an Personal ist auch in der Lausitz besonders deutlich spürbar. Die Bevölkerung wird immer älter, was bedeutet, dass es bundesweit bis 2030 schon an 300.000 Erwerbstätigen auf dem Arbeitsmarkt mangeln wird. Strategien für digitale Transformationsprozesse fehlen oft komplett und müssen unmittelbar entwickelt werden.
Unsere Medienagentur berät seit langem Unternehmen in Bezug auf Recruiting und Employer Branding. Unser Know-how fließt nun auch in die Jobdatenbank „Lausitz Jobs“ ein und bietet auf dem Portal einen erweiterten Service. Gemeinsam mit weiteren HR-Spezialisten der Region entstanden breite Lösungsangebote für den Mittelstand rund um die Personalproblematik.
Das Job-Netzwerk: LausitzJobs.de
Die Online-Plattform ist DIE Jobdatenbank für unsere Region und bietet zahlreiche Möglichkeiten Personal zu finden und auf sich als Arbeitgeber aufmerksam zu machen. Hier können Unternehmer:innen ihre Stellenangebote einstellen und das eigene Unternehmen eintragen lassen, um schnell und bequem von Bewerber:innen gefunden zu werden, welche sich direkt im Portal bewerben können.
Die Lösung: Der Allround-Unternehmerservice
Nicht jedes Unternehmen ist groß und erfahren genug, um sich den Herausforderungen des Fach- und Führungskräftemangels alleine zu stellen. Vielen fehlt es an Zeit oder Expertise von Mitstreiter:innen, welche die Region mindestens genauso gut kennen wie einer selbst. Aus diesem Grund hat sich die Lausitz Marketing AG dazu verpflichtet, Unternehmer:innen jeder Art die nötige Unterstützung zu bieten. Mit dem neuen Unternehmerservice soll Firmen der Zugang zu exklusiven Unterstützungen und Dienstleistungen erleichtert werden. Dieser ist nun ein fester Bestandteil der Plattform www.lausitz-jobs.de, welche die beste Anlegestelle hierfür bietet.
Welche Unterstützung kann ich als Unternehmen im Service erwarten?
- Coaching
- Potenzialanalyse
- Employer Branding
- Recruiting & Personal
- Headhunting
- Video-Stellenausschreibung
- Podcast
Die Kampagne: Aus Sicht der Fachkräfte
Im Rahmen der Ankündigung des neuen Unternehmerservice versetzen sich Akteur:innen wie Dr. Doreén Wächtler und Andreas Thormann bei einem Shooting in die Rolle der Fachkräfte.
Der Grund für diese Kampagnen-Idee ist der notwendige Perspektivenwechsel, den die Unternehmen heute dringend benötigen. Egal ob im Handwerk, der Pflege, der Geschäftsführung, der Medizin o.a. Branchen – die Handlungsfähigkeit und damit der Erfolg wird sich immer mehr an der Vollständigkeit der Belegschaft festmachen. Daher ist eine Kommunikation auf Augenhöhe mit den bestehenden und potenziellen Teammitgliedern in den Firmen notwendig.
Initiatoren und HR-Spezialisten der Region: Leif Scharroba (Hyperworx Medienproduktion), Jens Taschenberger (zwei helden), Doreén Wächtler (Dr. Wächtler Personalmanagement), Andreas Thormann (chairlines medienagentur), Michael Freudenberger (Neuziel) v.l.
Die regionalen Expert:innen für Recruiting und Personallösungen wissen aufgrund ihrer Erfahrung und dem zielgerichteten Blick auf die Lausitz, worauf Bewerber:innen in der Zeit des Strukturwandels Wert legen und welche Faktoren diese in die Region zieht bzw. hält. Um möglichst viele Unternehmen zu erreichen, wurden passende Werbemaßnahmen ins Leben gerufen und auf verschiedensten Kanälen, wie z. B. Instagram veröffentlicht.
Starten Sie jetzt durch und stellen Sie sich gemeinsam mit den Job-Machern sämtlichen Herausforderungen der Gegenwart. Gemeinsam für die Lausitz, mit Unterstützung aus der Lausitz.